Kontrast einstellen
Schriftgröße auswählen
Zum Bereich in Leichter Sprache Leichte Sprache

Wir sind alle Blätter an einem Baum, keins dem andern ähnlich, 
das eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle gleich 
wichtig dem Ganzen. 
(Gotthold Ephraim Lessing)

Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel – Schule für Soziales und Gesundheit

ist eine Bildungseinrichtung, die Fachkräfte für soziale Berufe in Voll- und Teilzeit ausbildet. 

Die Diakonie-Kollegs sind gemeinnützige diakonische Bildungseinrichtungen. Wir bilden Fachkräfte für Sozial- und Gesundheitsberufe aus. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Kollegs arbeiten in kirchlich-diakonischen, frei gemeinnützigen oder staatlichen Einrichtungen. Sie fördern, bilden, unterstützen und betreuen Menschen unterschiedlichster Altersgruppen.

Diese Ausbildungsabschlüsse können Sie bei uns erwerben:

  • Sozialpädagogische:r Assistent:in
  • Sozialpädagogische:r Assistent:in für Seiteneinsteiger:innen
  • Quereinstieg Sozialpädagogische:r Assistent:in, 2. Klasse in Teilzeit
  • Erzieher:in
  • Erzieher:in Teilzeit (berufsbegleitend)
  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann Teilzeit (berufsbegleitend)
  • Pflegeassistent:in - verkürzte Ausbildung

Neue Aufbauqualifizierung zur Gruppenleitung für Kindertageseinrichtungen

Seit dem 01.08.2024 gibt es eine spannende Neuerung für alle, die in der Fachschule für Sozialpädagogik durchstarten wollen! Beginn ist immer der 1. August eines jeden Jahres.

Die Aufbauqualifizierung zur Gruppenleitung für Kindertageseinrichtungen wird eingeführt und wir laden alle Interessierten ein, sich bei uns zu bewerben - auch noch für das Schuljahr 2025/2026!

Die Weiterbildung entspricht den Modulinhalten der Klasse 1 der Fachschule Sozialpädagogik und umfasst die ersten eineinhalb Jahre der dreijährigen Ausbildung zur Erzieher:in in Teilzeit.

Was bedeutet das konkret?

Nach dem neuen Gesetz zur Änderung des NKiTaG können sozialpädagogische Assistenzkräfte seit dem 01.08.2024 als Gruppenleitung eingesetzt werden, wenn sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung verfügen und sich für diese Qualifizierung angemeldet haben. Dies gilt zunächst, solange nicht genügend Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Wenn Sie also über die nötige Erfahrung verfügen und Lust auf eine neue Herausforderung haben, dann schauen Sie sich unser Angebot an! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie auf dem Weg zur Gruppenleitung zu begleiten.

NEU: Quereinstieg in die Sozialpädagogische Assistenz, 2. Klasse in Teilzeit

Als Quereinsteiger:in werden Sie in der Teilzeitausbildung als professionelle Zweitkraft für das Tätigkeitsfeld der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern ausgebildet. Dabei werden Sie mit den grundlegenden Anforderungen sozialpädagogischer Einrichtungen im Elementarbereich vertraut gemacht. Sie lernen, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsprozesse im Team zu gestalten. Sie erwerben Handlungskompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, den sozialpädagogischen Alltag fachlich fundiert mitzugestalten.

Diese Weiterbildung kann vom Land Niedersachsen über die „Besondere Finanzhilfe nach § 30 NKiTaG“ gefördert werden.

Es sind noch Schulplätze frei, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Generalistische Pflegeausbildung in Vollzeit und Teilzeit - jetzt bewerben!

Die generalistische Pflegeausbildung bietet neue Chancen, mehr Praxisbezug und eine nachhaltige Perspektive. Auf lange Sicht können sich die neuen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner besser weiterentwickeln, ganz anders fortbilden, neue Leitungsaufgaben und Verantwortung übernehmen sowie in vielen Bereichen der Pflege in ganz Europa arbeiten.

 

Eine Gruppe junger Menschen übt gemeinsam an einer Pflegepuppe im Krankenbett verschiedene Pflegetechniken, während eine Person die Szene beobachtet oder dokumentiert.

NEU: Berufsfachschule Pflegeassistenz – in Vorbereitung

Wir bereiten die Gründung der Berufsfachschule Pflegeassistenz vor.

Unser Ziel ist es, fachlich qualifizierte Pflegeassistent(inn)en für die beruflichen Bereiche der Betreuung, Pflege und Versorgung von Menschen aller Altersgruppen auszubilden.
Darüber hinaus bereitet diese Berufsausbildung auf die Ausbildung zur Pflegefachkraft vor.

Zukünftig bieten wir an unserem Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel auch die Möglichkeit, in das zweite Ausbildungsjahr der Pflegeassistenzausbildung einzusteigen.
Aufgrund der bereits vorhandenen Trägerzertifizierung nach DIN ISO und AZAV und der angestrebten Maßnahmenzertifizierung kann eine Kostenübernahme bzw. Förderung durch die Kostenträger erfolgen.

Über Punkte wie Zulassungsvoraussetzungen, Inhalte der Ausbildung und weitere Fragen, die Sie im Zusammenhang mit der Ausbildung haben, informieren wir Sie gerne.

Es sind noch Schulplätze frei, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ein junger Mann stellt an einem Infusionsständer eine Infusion ein, im Hintergrund beobachten eine Lehrkraft und eine Pflegepuppe im Krankenbett die Szene.

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.